Die vierzellige Tunnel ist eine hochflexible und leistungsstarke Lösung für die automatisierte Qualitätskontrolle in der Produktion. Sie besteht aus einer zentralen „Mutterzelle“, die mit modernster Hardware für Steuerung, Bildverarbeitung, Datenspeicherung und KI-Auswertung ausgestattet ist, sowie drei ergänzenden „Töchterzellen“. Jede Tochterzelle übernimmt dabei spezifische Handling- oder Prüfaufgaben und kann individuell mit verschiedenen Kameras, Beleuchtungseinheiten oder Handling-Units bestückt werden.
Durch die Kombination von vier Zellen lassen sich selbst komplexe Bauteile mit mehreren, schwer zugänglichen Merkmalen zuverlässig und vollumfänglich prüfen. Die Bauteile können dabei in mehreren Stationen automatisch positioniert, gedreht oder ausgerichtet werden, sodass alle relevanten Merkmale aus unterschiedlichen Perspektiven erfasst werden. Die modulare Architektur ermöglicht eine flexible Anpassung an wechselnde Prüfanforderungen und sorgt für maximale Skalierbarkeit – von einfachen Einzelprüfungen bis hin zu mehrstufigen, komplexen Prüfprozessen.
Mehrere Kamerastationen arbeiten gleichzeitig oder in definierten Prüfabläufen, um Effizienz und Prüfgenauigkeit zu maximieren.
Jede der vier Zellen kann für spezielle Aufgaben, z. B. für Oberflächenprüfung, Maßkontrolle oder Montageüberwachung, konfiguriert werden.
Die vierzellige Tunnel lässt sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse einbinden und unterstützt so eine durchgängige, automatisierte Qualitätskontrolle.
Die zweizellige Tunnel bietet eine effiziente Lösung für automatisierte Bilddokumentation und Qualitätsprüfung direkt in der Produktionslinie. Die Anlage besteht aus einer zentralen „Mutterzelle“ mit leistungsstarker Hardware für Steuerung, Bildverarbeitung, Datenspeicherung und KI-Auswertung sowie einer ergänzenden „Tochterzelle“, die individuell an die Prüfanforderungen angepasst werden kann.
Die Be- und Entladung der Tunnel erfolgt seitlich vollautomatisch über einen Roboterarm. Dadurch können Bauteile präzise und schnell in die Prüfzellen eingebracht und nach Abschluss der Prüfung wieder entnommen werden. Durch die Roboterintegration kann eine einzelne oder sequentielle Erfassung unterschiedlicher Merkmale erfolgen.
Ein Roboterarm übernimmt das präzise Handling der Bauteile und sorgt für einen reibungslosen und schnellen Prüfablauf
Ausstattung mit spezifischen Kameras und Beleuchtung für partiell oder sequenzielle Prüfung – je nach Konfiguration der Handling-Unit.
Die zweizellige Tunnel benötigt wenig Platz und lässt sich optimal in bestehende Fertigungsumgebungen einbinden.
Der Cube ist eine besonders platzsparende Inspektionseinheit, die durch ihre Schubladenlösung eine schnelle und komfortable Prüfung von mehreren kleinen Bauteilen gleichzeitig ermöglicht. Damit eignet er sich ideal für Stichprobenprüfungen, Qualitätssicherungsinspektionen, den Einsatz in Laborumgebungen sowie an Montageplätzen.
Dank anpassbarer Steckplätze werden Bauteile exakt positioniert. Dies stellt sicher, dass die Artikel fehlerfrei erkannt und zuverlässig ausgewertet werden können. Hochauflösende Kameras in Kombination mit individuell regelbarer Beleuchtung ermöglichen eine präzise Prüfung von Oberflächen und Maßen.
Mehrere kleine Bauteile lassen sich gleichzeitig einlegen. Auf diese Weise schafft der Cube effiziente Prüfzyklen und eine Zeitersparnis gegenüber der manuellen Einzelteilprüfung.
Anpassbare Steckplätze garantieren eine reproduzierbare Lage der Prüfteile und damit eine einheitliche Bildgebung, was wiederrum eine fehlerfreie Erkennung garantiert.
Minimaler Platzbedarf durch kompakte Bauweise und autarke Technik. Auf diese Weise ist der Cube leicht in Produktionslinien, Labore oder Montageplätze integrierbar und bei Bedarf vollständig transportfähig.
Optimal für Stichproben, Einzelprüfungen oder Qualitätssicherungsaufgaben, immer dort, wo es der Anwendungsfall verlangt und höchste Prüfpräzision gefragt ist.
Modernste Bildverarbeitung und adaptive Beleuchtung sorgen für exakte Ergebnisse; zusätzliche Sensoriken können integriert werden.
Intuitive Bedienung, optische und akustische Signale sowie ein integrierter Bildschirm liefern eine direkte Ergebnisanzeige.
Mit dem Cube erhalten Sie eine hochpräzise, platzsparende und flexible Inspektionslösung, die sich nahtlos in Ihre Fertigungs-, Labor- oder Montageprozesse integriert.
Die Box ist eine platzsparende Prüfzelle, die speziell für manuelle Qualitätskontrollen in der Produktion entwickelt wurde. Dank ihrer modularen Bauweise und modernster Bildverarbeitungstechnologie bietet sie eine flexible Lösung für unterschiedlichste Prüfaufgaben, von der Oberflächeninspektion bis zur Maßkontrolle.
Die Beladung erfolgt manuell, wodurch sich die Box besonders für kleinere Produktionschargen, engen Raum oder individuelle Prüfaufgaben eignet. Hochauflösende Kameras in Kombination mit einer anpassbaren Beleuchtung garantieren eine präzise und zuverlässige Erfassung sämtlicher relevanter Bauteilmerkmale.
Schnelle und unkomplizierte Qualitätskontrollen per manueller Beladung, auch ohne komplexe Automatisierungssysteme.
Flexible Konfiguration der Prüfzelle für spezifische Anforderungen, jederzeit erweiterbar und anpassbar.
Leichte Integration in bestehende Produktionsumgebungen, auch bei begrenztem Platzangebot. Ein autarkes IT-Backend ermöglicht zudem einen flexiblen Standort. Über den integrierten Bildschirm kann die Defekterkennung umgehend analysiert werden.
Modernste Kameratechnik und intelligente Beleuchtung sichern eine zuverlässige und wiederholgenaue Prüfung. Weitere Sensoriken können bei Bedarf hinzugefügt werden.
Intuitive Bedienung und einfache Handhabung sorgen für einen reibungslosen Einsatz direkt in der Fertigung. Ein optisches und/oder akustisches Signal sorgen für eine zügige Weiterverarbeitung des Prüfobjekts.
Mit der Box erhalten Sie eine präzise, flexible und effiziente Lösung für Ihre Qualitätskontrolle. Sie ist schnell einsatzfähig und damit immer dort, wo sie in der Produktion gebraucht wird.