Die vierzellige CamBox ist eine hochflexible und leistungsstarke Lösung für die automatisierte Qualitätskontrolle in der Produktion. Sie besteht aus einer zentralen „Mutterzelle“, die mit modernster Hardware für Steuerung, Bildverarbeitung, Datenspeicherung und KI-Auswertung ausgestattet ist, sowie drei ergänzenden „Töchterzellen“. Jede Tochterzelle übernimmt dabei spezifische Handling- oder Prüfaufgaben und kann individuell mit verschiedenen Kameras, Beleuchtungseinheiten oder Handling-Units bestückt werden.
Durch die Kombination von vier Zellen lassen sich selbst komplexe Bauteile mit mehreren, schwer zugänglichen Merkmalen zuverlässig und vollumfänglich prüfen. Die Bauteile können dabei in mehreren Stationen automatisch positioniert, gedreht oder ausgerichtet werden, sodass alle relevanten Merkmale aus unterschiedlichen Perspektiven erfasst werden. Die modulare Architektur ermöglicht eine flexible Anpassung an wechselnde Prüfanforderungen und sorgt für maximale Skalierbarkeit – von einfachen Einzelprüfungen bis hin zu mehrstufigen, komplexen Prüfprozessen.
Mehrere Kamerastationen arbeiten gleichzeitig oder in definierten Prüfabläufen, um Effizienz und Prüfgenauigkeit zu maximieren.
Jede der vier Zellen kann für spezielle Aufgaben, z. B. für Oberflächenprüfung, Maßkontrolle oder Montageüberwachung, konfiguriert werden.
Die vierzellige CamBox lässt sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse einbinden und unterstützt so eine durchgängige, automatisierte Qualitätskontrolle.
Die zweizellige CamBox bietet eine effiziente Lösung für automatisierte Bilddokumentation und Qualitätsprüfung direkt in der Produktionslinie. Die Anlage besteht aus einer zentralen „Mutterzelle“ mit leistungsstarker Hardware für Steuerung, Bildverarbeitung, Datenspeicherung und KI-Auswertung sowie einer ergänzenden „Tochterzelle“, die individuell an die Prüfanforderungen angepasst werden kann.
Die Be- und Entladung der CamBox erfolgt seitlich vollautomatisch über einen Roboterarm. Dadurch können Bauteile präzise und schnell in die Prüfzellen eingebracht und nach Abschluss der Prüfung wieder entnommen werden. Durch die Roboterintegration kann eine einzelne oder sequentielle Erfassung unterschiedlicher Merkmale erfolgen.
Ein Roboterarm übernimmt das präzise Handling der Bauteile und sorgt für einen reibungslosen und schnellen Prüfablauf
Ausstattung mit spezifischen Kameras und Beleuchtung für partiell oder sequenzielle Prüfung – je nach Konfiguration der Handling-Unit.
Die zweizellige CamBox benötigt wenig Platz und lässt sich optimal in bestehende Fertigungsumgebungen einbinden.