Wie wir mit vCHECK starten, Daten mit vPRODIS sichern, Systeme via vHUB verknüpfen, Wissen mit vPROWIZ auf den Shopfloor bringen – und mit vDASH sichtbar machen. Ziel: vollautomatisierte, auditfähige Qualitätskontrolle.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit lobortis arcu enim urna adipiscing praesent velit viverra sit semper lorem eu cursus vel hendrerit elementum morbi curabitur etiam nibh justo, lorem aliquet donec sed sit mi dignissim at ante massa mattis.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere praesent tristique magna sit amet purus gravida quis blandit turpis.
At risus viverra adipiscing at in tellus integer feugiat nisl pretium fusce id velit ut tortor sagittis orci a scelerisque purus semper eget at lectus urna duis convallis. porta nibh venenatis cras sed felis eget neque laoreet suspendisse interdum consectetur libero id faucibus nisl donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam nunc lobortis mattis aliquam faucibus purus in.
Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae aliquet bibendum enim facilisis gravida neque. Velit euismod in pellentesque massa placerat volutpat lacus laoreet non curabitur gravida odio aenean sed adipiscing diam donec adipiscing tristique risus. amet est placerat.
“Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae aliquet bibendum enim facilisis gravida neque velit euismod in pellentesque massa placerat.”
Eget lorem dolor sed viverra ipsum nunc aliquet bibendum felis donec et odio pellentesque diam volutpat commodo sed egestas aliquam sem fringilla ut morbi tincidunt augue interdum velit euismod eu tincidunt tortor aliquam nulla facilisi aenean sed adipiscing diam donec adipiscing ut lectus arcu bibendum at varius vel pharetra nibh venenatis cras sed felis eget.
Wir wollen Endkontrolle neu denken. Weg von isolierten Sichtprüfungen, hin zu einer integrierten, datengetriebenen Qualitätskontrolle, die im Takt der Produktion läuft. Unsere Route ist klar: Wir starten mit vCHECK als teilautomatisierter, KI-gestützter Bildprüfung, verbinden Systeme mit vHUB, holen Prozessdaten mit vPRODIS, bringen Wissen mit vPROWIZ auf den Shopfloor und machen Ergebnisse mit vDASH sichtbar.
Ziel ist vKI: vollautomatisierte visuelle Inspektion im industriellen Takt. Den Weg zeigen wir anhand eines E-Motorengehäuseprojekts aus der Praxis
Mit vCHECK starten wir pragmatisch. In einer Einführungsphase arbeiten erfahrene Prüferinnen und Prüfer mit Touch-PCs und einem digitalen Fehlerkatalog. Sie annotieren Auffälligkeiten, die KI lernt parallel auf realen Produktionsdaten. Diese Mensch-Maschine-Kooperation schafft Akzeptanz, liefert hochwertige Trainingsdaten und stabilisiert die Prüfung in der Serie.
Mit vCHECK starten wir pragmatisch. In einer Einführungsphase arbeiten erfahrene Prüferinnen und Prüfer mit Touch-PCs und einem digitalen Fehlerkatalog. Sie annotieren Auffälligkeiten, die KI lernt parallel auf realen Produktionsdaten. Diese Mensch-Maschine-Kooperation schafft Akzeptanz, liefert hochwertige Trainingsdaten und stabilisiert die Prüfung in der Serie.
Technischer Kern ist ein hybrider KI-Ansatz:
Ergebnis: Wir reduzieren subjektive Unterschiede, beschleunigen den Lernzyklus und schaffen belastbare Prüfdaten.
Ohne Traceability bleibt Qualitätskontrolle eine Momentaufnahme. vPRODIS übernimmt als vereinheitlichte Plattform sowohl das Datenmanagement als auch die Prozessintegration.
Funktionen:
Im EMotorengehäuseprojekt speichern wir zu jeder Seriennummer die vollständige Bild- und Prüfhistorie. Der Audit-Trail dokumentiert Prüfzeit, Prüfgerät und Ergebnis. Die Zielmarke in der Serie liegt unter einer Fehlerquote von 1 Prozent bei vollständiger Dokumentation.
Daten entfalten Wirkung, wenn sie fließen. vHUB integriert unsere Prüfsysteme mit ERP-, MES- und QM-Systemen. Standardisierte Schnittstellen übertragen bauteilbezogene Informationen zuverlässig in nachgelagerte Systeme. So vermeiden wir Medienbrüche und schaffen eine durchgängige Informationskette.
Während die KI lernt, brauchen Teams klare, aktuelle Informationen. vPROWIZ zeigt Prüfanweisungen, Qualitätsalarme und Dokumente direkt am Arbeitsplatz. Lesebestätigungen sichern die Nachvollziehbarkeit. So kommen Änderungen an, bevor Fehler teuer werden. Das unterstützt eine schnelle Reaktion im Fehlerfall und hilft, Reklamationen zu vermeiden.
Mit vDASH visualisieren wir zentrale Kennzahlen im Browser. Teams sehen First Pass Yield, Ausschuss, Nacharbeit, Fehlerklassen und Taktzeit-Effekte. Das integrierte BI-Tool ermöglicht individuelle Dashboards und Reports. Entscheidungen werden faktenbasiert getroffen, Verbesserungen gezielt umgesetzt
Am Ende der Transformation steht vKI. KI-Modelle prüfen mit Multi-Kamera-Setups jedes Bauteil vollautomatisch. Die Prüfung erfolgt innerhalb kürzester Zeit im Takt der Produktion, trotz herausfordernder Umgebungsbedingungen wie reflektierende Oberflächen, Kühlschmierstoffe oder Vibrationen.
Vorteile:
Standort: Fertigung in Tschechien
Prüflast: bis zu 2.400 Gehäuse pro Tag
Prüfzeit: maximal 36 Sekunden pro Bauteil
Setup: bis zu 70 Kameras, AR1335 CMOS, 13,1 MP, 20 fps, Autofokus
Umfeld: Kühlschmierstoffe, Temperaturwechsel, Vibrationen
Ergebnis: stabile Prüfung bei hoher Geschwindigkeit, vollständige Bildspeicherung pro Seriennummer, auditfähiger Trail, deutliche Reduktion von Reklamationen.
Digitale Endkontrolle ist ein Weg. Mit vCHECK schaffen wir Daten und Akzeptanz, mit vPRODIS sichern wir Traceability und Prozessintegration, vHUB verbindet Systeme, vPROWIZ bringt Wissen an den Ort der Entscheidung und vDASH macht Performance sichtbar. Das Ziel ist vKI: eine robuste, skalierbare, auditfähige Endkontrolle mit hoher Erkennungsleistung im Takt der Produktion.
So steigern wir Qualität, reduzieren Reklamationen und schaffen eine verlässliche Basis für kontinuierliche Verbesserung.